Veranstaltung: | 59. Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen am 23.11.2024 in Chemnitz |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 1. Formalia |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 19.11.2024) |
Status: | Eingereicht |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung |
Eingereicht: | 07.12.2024, 19:40 |
F1: Vorschlag der Formalia der 59. Landesversammlung
Antragstext
1. Präsidium
Als Mitglieder des Präsidiums werden vorgeschlagen:
Maurice Bück (KV Zwickau), Claudia Creutzburg (KV Dresden), Jennifer Petzl (KV
Chemnitz), Kassem Taher Saleh (KV Dresden), Luise Schmiedichen (KV Dresden),
Elke Siebert (KV Meißen), Merle Spellerberg (KV Dresden), Dr. Achim Wesjohann
(KV Dresden), Martin Helbig (KV Dresden), Valentin Lippmann (KV Dresden), Dr.
Paula Piechotta (KV Leipzig)
2. Antragskommission
Als Mitglieder der Antragskommission sind vorgeschlagen:
- für den Landesparteirat: Coretta Storz (KV Chemnitz), Marie Müser
(KV Landkreis Leipzig), Stanislav Elinson (KV Leipzig) - für den Landesvorstand: Martin Helbig (KV Dresden)
- auf Vorschlag des Landesvorstands: Theresa Weigel (KV Dresden),
Daniel Tiedtke (KV Leipzig), - als Landesgeschäftsführerin: Elke Siebert (KV Meißen)
- für den Landesparteirat: Coretta Storz (KV Chemnitz), Marie Müser
3. Protokoll
Als Protokollführer wird Jens Reichmann (KV Landkreis Leipzig) vorgeschlagen.
4. Mandatsprüfungskommission
Als Mitglieder der Mandatsprüfungskommission werden vorgeschlagen:
Sascha Thümmler (KV Chemnitz), Elke Siebert (KV Meißen), Miriam Schröter (KV
Dresden), Hannah Werblow (KV Dresden), Victor Parade (Landesgeschäftsstelle),
Sebastian Kusche (KV Leipzig), Fanny Schorr (KV Chemnitz)
5. Wahlkommission
Als Mitglieder der Wahlkommission werden vorgeschlagen:
Elke Siebert (KV Meißen), Victor Parade (LGSt), Hannah Werblow (KV Dresden),
Miriam Schröter (KV Dresden) Sebastian Kusche (KV Leipzig), Anne Johannsen (KV
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
6. Redezeiten und Aussprachen
Zu Redezeiten und Aussprachen wird folgendes Verfahren vorgeschlagen:
Die allgemeine Redezeit beträgt 3 Minuten. Davon abweichend werden folgende
Redezeiten festgelegt:
- für die Einbringung der Anträge
- zu TOP 3 Dringlichkeitsanträge 10 Minuten
- zu TOP 4 Verschiedenes je 5 Minuten
- zu TOP 6 Aussprache des Landesverbandes: Einbringung
Wahlkampfauswertung 10 Minuten sowie Überblick über die
Wahlergebnisse in Sachsen 8 Minuten
- für gesetzte Redebeiträge je 5 Minuten
Für die Aussprachen und Anträge wird die Anzahl der Redebeiträge wie folgt
festgelegt:
- TOP 3 je 6 geloste Redebeiträge und 1 gesetzter Redebeitrag
- TOP 4 je 3 geloste Redebeiträge
- TOP 6 15 geloste und 5 gesetzte Redebeiträge
Änderungsanträge
- Ä1 (Marco Tiedtke (KV Leipzig), Eingereicht)
Kommentare